top of page
This is the logo of The Multi Blog

Jede Minute zählt – Wie smarte Alarmierung mit Firemon 112 wertvolle Zeit rettet

  • Writer: Esther
    Esther
  • 2 days ago
  • 4 min read

Montagmorgen, 07:43 Uhr.

Der Piepser schrillt los – irgendwo brennt es. Jetzt startet auch die Sirene im Ort - laut, für alle hörbar.

Feuerwehrmann und Maschinist Stefan springt ins Auto, fährt los. Was ihn erwartet? Weiß er nicht. Wo es brennt? Weiß er auch nicht. Noch nicht. Er muss ins Gerätehaus und sich schnell umziehen, dann ins Feuerwehrauto und auf Infos warten.


Ja, jeder Feuerwehreinsatz beginnt mit einer Alarmierung wie dieser.


Und wie bei Stefan heißt es dann für alle Feuerwehrleute: Beeilung - denn eine Alarmierung bedeutet, dass es einen Notfall gibt.


Und in jedem Notfall ist Zeit ein kritischer Faktor. Jede Sekunde zählt.


Doch unvollständige Infos, Funkchaos in der Hektik und manuelle Kommunikation kosten Zeit – und im Zweifel Leben. Daher ist Klarheit in der kritischen Phase zwischen Alarmierung und Ausrücken und darüber hinaus von großer Bedeutung.


Wo geht Zeit verloren?

Vom Notruf über die Leitstelle bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort vergehen meist 10-15 Minuten. Mal mehr, mal weniger.

Phase

Dauer (Ø)

Notruf bis Alarmierung

1–2 Minuten

Alarmierung bis Ausrücken

4–8 Minuten

Anfahrt zur Einsatzstelle

individuell


In dieser Zeit ist es für Feuerwehrleute wie Stefan oft unklar, was genau passiert ist, wo sich der Einsatzort befindet, wie die Lage vor Ort aussieht oder wie viele Kräfte noch anrücken. Viele wertvolle Minuten verstreichen – einfach, weil Informationen fehlen und diese erst mühsam zusammen getragen werden müssen.


Informationen, die sowohl für die mentale Vorbereitung als auch für die praktische Einsatzvorbereitung wichtig sind.


Und das ist ein Problem: Fehlende Informationen sorgen für Zeitverlust - hier ein paar Beispiele:


ree

  • Unklare Einsatzinfos kosten bis zu 3 Minuten (Rückfragen, Orientierung, unklare Lage).

  • Nachalarmierung vor Ort durch Fehleinschätzung: +5 bis 10 Minuten Verzögerung.

  • Funk-Nachfragen zu Hydranten, Zugängen, etc.: +2 bis 5 Minuten.




Klarheit sichert Zeit

Man sagt, Zeit ist relativ - aber im Einsatz ist sie absolut. Daher ist es wichtig, dass die Kamerad:innen alle relevanten Informationen so schnell wie irgendwie möglich haben, um Zeitverluste zu vermeiden.


Also, welche Details sind wichtig? Natürlich alle, aber schauen wir ein paar Beispiele an:

  • die genaue Adresse und der schnellste Anfahrtsweg

  • Gebäudeart: Pflegeheim? Industriehalle? Einfamilienhaus?

  • Wo kommt der Wind her? Sind die Zufahrtswege in der Rauchsäule?

  • Lage und Art der Hydranten


Klarheit sichert Zeit. Manchmal eine Minute, manchmal zwei, fünf oder sogar zehn. Und jede einzelne davon kann über Leben und Tod entscheiden.


Und während die Feuerwehrleute Hab und Gut oder Leib und Leben retten, rettet eine smarte Alarmierung wertvolle Zeit.


Firemon 112 ist smarte Alarmierung.


Was Firemon 112 konkret verändert

Firemon 112 visualisiert die komplette Alarmdepesche in Echtzeit auf Monitoren, Tablets und Smartphones und somit sind bereits bei der Alarmierung alle wichtigen Einsatzinformationen für alle Feuerwehrleute direkt verfügbar. Das spart wertvolle Zeit.


Alarmiert wird per Push. Das heißt, dass die Infos immer sofort da sind und mit einem Blick erfasst werden können – ohne Suchen, ohne Warten, ohne Zeitverlust.

Einsatzanzeige von Firemon 112 auf verschiedenen Geräten.

Was heißt das für Stefan?


Montagmorgen, 07:43 Uhr.

Auf Stefans Handy gibt die Firemon 112 App einen Alarm – Stefan sieht sofort, dass ein Einfamilienhaus etwas außerhalb vom Dorf brennt. Jetzt startet auch die Sirene im Ort - laut, für alle hörbar.


Feuerwehrmann und Maschinist Stefan springt ins Auto, fährt los. Mental bereitet er sich schonmal darauf vor, das Haus zu löschen und ggf. sogar Personen zu retten.


Die zwei Minuten, die er bis zum Gerätehaus braucht, reichen ihm, sich mental bereit zu machen. Sobald er im Gerätehaus ankommt, springt er in seine Einsatzkleidung, eilt zum Feuerwehrauto und ist startklar.


Alle Kameraden, die sich als sofort verfügbar gemeldet haben, sind da. Es muss nicht weiter gewartet werden und Maschinist Stefan fährt dank Navigation in Firemon 112 auf dem kürzesten Weg zum Einsatzort.


Schon vor dem Eintreffen wissen alle, wo die nächsten Hydranten sind und bevor sich das Feuer noch weiter ausbreiten kann, können Stefan und seine Kameraden das Feuer löschen. Zum Glück ist niemandem im Haus etwas passiert.


Was war anders? Stefan und alle anderen Kamerad:innen hatten Klarheit und relevante Infos waren zu jeder Zeit zugänglich:


✅ Einsatzort mit Karte & Route

✅ Mitalarmierte Kräfte

✅ Hydranten in der Nähe

✅ Windrichtung

✅ Objektinfos (Pflegeheim, Industriehalle etc.)


Mögliche Zeitersparnis durch smarte Alarmierung

Es bedarf keiner großen Kreativität, um zu erahnen, dass und wo Zeitersparnis real stattfinden kann. Es hängt natürlich vom jeweiligen Einsatz ab, aber selbst eine Minute Zeitersparnis ist bereits ein Gewinn für alle Beteiligten. Oft sind es in Wahrheit deutlich mehr als eine Minute.

Funktion

Mögliche Zeitersparnis

Lageinfos vor dem Eintreffen (durch Firemon 112 Visualisierung und Pushbenachrichtigung)

1–4 Minuten

Objektinfos (z. B. Hydranten, Zufahrten)

1–5 Minuten

Rückmeldung über App: Wer kommt, mit welcher Funktion?

2 Minuten durch schnelleres Ausrücken

Kartenbasierte Navigation mit Live-Daten

1–3 Minuten in der Anfahrt


In Summe sind 5–10 Minuten Einsparung realistisch - nicht durch mehr Technik, sondern durch die relevanten Informationen zum richtigen Zeitpunkt.


"Wir wissen jetzt direkt beim Alarm, was los ist – das spart uns jedes Mal wertvolle Zeit."

— Stefan, Maschinist, FFW Süderbrarup


Fazit: Wer smart alarmiert, ist schneller am Einsatzort

Zeit ist entscheidend. Firemon 112 spart Zeit durch klare, sofort verfügbare Informationen.


Die Installation von Firemon 112 ist einfach, die Wirkung für alle Wehren sofort spürbar und das alles kostenlos, praxiserprobt, kameradschaftlich entwickelt von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute.


Meldet eure Feuerwehr noch heute an: https://firemon112.de

Comments


bottom of page